Such-Ergebnisse
Ihre Suche nach "Dezember" aus dem Bereich Saison brachte 11 Ergebniss(e)
![]() |
Bentheimer Moppen Bentheimer Moppen heißt ein regionales Gebäck aus der Grafschaft Bentheim. Es gibt sie vor allem in und um die Stadt Schüttorf. Die... |
![]() |
Diepholzer Gans Im 19. Jahrhundert wurde die Diepholzer Gans aus den verschiedenen Landschlägen im Raum Diepholz herausgezüchtet. Sie ist sehr robust und... |
![]() |
Eichsfelder Weihnachtsstollen Das Eichsfeld ist eine historische Landschaft im südöstlichen Niedersachsen, an den Grenzen zu Thüringen und Hessen. Im Eichsfeld ist der Stollen... |
![]() |
Grog Grog ist neben Tee ein weiteres "Nationalgetränk" an der ostfriesischen Küste. Frei nach dem Motto "Rum muss, Zucker kann und Wasser braucht nicht"... |
![]() |
Grünkohl, Braunkohl Grünkohl bzw. Braunkohl, wie er im Braunschweiger Land genannt wird, ist in ganz Niedersachsen bekannt. Er wird traditionell mit Brägenwurst und... |
![]() |
Heidesand Das Rezept für diese kleinen Buttertaler stammt aus der Lüneburger Heide. Kenner wissen: "In den Mund gelegt, zerläuft das Plätzchen wie der... |
![]() |
Hildesheimer Pumpernickel Dieses würzige Nuss-Mandel-Knuspergebäck darf nicht mit dem Pumpernickel aus dem Brotregal verwechselt werden. Das Originalrezept für Hildesheimer... |
![]() |
Miesmuscheln Weit verbreitet im Wattenmeer ist die Miesmuschel. Sie enthält viel Eiweiß, die Vitamine A, B und D sowie gesunde Mineralsalze. Die Meeresfrüchte... |
![]() |
Puttäppel Puttäppel (Puttäpfel) sind den meisten besser bekannt als Bratäpfel. Die Äpfel werden im Ganzen vom Kerngehäuse befreit und auf unterschiedliche... |
![]() |
Speckendicken Speckendicken werden vor allem im Rheiderland am Silvestertag in einem Waffeleisen gebacken und am besten gleich warm gegessen. Buchweizenmehl,... |
![]() |
Stutenkerl Das süße Hefeteigmännchen ist in ganz Niedersachsen bekannt, jedoch unter verschiedenen Namen. In Ostfriesland heißt er zum Beispiel "Klaaskerl".... |