Such-Ergebnisse
Ihre Suche nach "Kohl" aus dem Bereich Schlagworte brachte 8 Ergebniss(e)
![]() |
Brägenwurst,
Bregenwurst "Bregen" oder "Brägen" kommt aus dem Plattdeutschen und bedeutet Hirn bzw. Kopf. Daher hat die Bregenwurst auch ihren Namen - traditionell wurde sie... |
![]() |
Buuskohl "Buuskohl" ist ein ostfriesischer Begriff und bedeutet "Weißkohl". Er ist vor allem in den Küstenregionen der Nordsee die Basis für viele... |
![]() |
Eichsfelder Kartoffelsuppe Das Eichsfeld ist eine historische Landschaft im südöstlichen Niedersachsen, an den Grenzen zu Thüringen und Hessen. Das Besondere an der... |
![]() |
Grünkohl, Braunkohl Grünkohl bzw. Braunkohl, wie er im Braunschweiger Land genannt wird, ist in ganz Niedersachsen bekannt. Er wird traditionell mit Brägenwurst und... |
![]() |
Lumpen un Lüse Die Eichsfelder Schmorkohlpfanne "Lumpen un Lüse" ist ein regionaltypischer Eintopf aus Weißkohl, Kartoffeln und Rindermett. Wegen der schlichten... |
![]() |
Pinkel,
Pinkelwurst Der "Pink" ist auf Plattdeutsch der kleine Finger - "Pinkel" der Mastdarm vom Schwein, in den die pikante Wurst aus Hafergrütze, Nierenfett und... |
![]() |
Röhrkohl Röhrkohl ist eine grasartige Pflanze, an der Nordseeküste auf den Außendeichswiesen am Wattenmeer wächst. Röhrkohl ist in Norddeutschland ein... |
![]() |
Runx Munx Runx Munx ist ein beliebtes und traditionelles Gericht aus dem Harz. Bergleute aus dem Erzgebirge brachten das Rezept vor rund 400 Jahren mit. Das... |